Musikschule - aktueller Stand
Musikschule – Entscheidung getroffen, jetzt gilt es, sie umzusetzen
Zu Beginn des Jahres 2025 wurde nach intensiven Beratungen eine Entscheidung zum Standort der Musikschule getroffen – auch auf Wunsch der SPD Lohne / Bündnis 90 Die Grünen-Fraktion. Der Beschluss erfolgte durch eine politische Diskussion und Abstimmung in den Ausschüssen des Stadtrates – ein demokratischer Vorgang, der Planungssicherheit schaffen sollte. Auf dieser Grundlage hat die Stadtverwaltung bereits umfangreiche Schritte zur Planung des Standortes Marktstraße eingeleitet.
Umso irritierender ist es für uns als CDU-Fraktion, dass die SPD Lohne / Bündnis 90 Die Grünen-Fraktion nun – Monate nach dieser Entscheidung – die Standortfrage erneut durch eine Bürgerbefragung zur Diskussion stellen will. In einem aktuellen Zeitungsartikel ist als Ziel dieser Aktion ausgegeben, „Druck auf die CDU-Fraktion“ ausüben zu wollen. Dabei ist die Entscheidung für den Standort nicht hinter verschlossenen Türen getroffen worden, sondern im Rahmen einer Vielzahl öffentlicher Beratungen und Entscheidungen.
Wir stehen weiterhin mit voller Überzeugung hinter dem Standort Marktstraße – und das aus folgenden Gründen:
• Auf dem Gelände sollen drei bestehende Gebäude abgerissen werden, um Platz für einen modernen Neubau der Musikschule zu schaffen. Damit werden innerstädtischer Leerstand und bauliche Mängel beseitigt.
• Der Neubau in zentraler Lage bringt täglich über 200 Musikschülerinnen und -schüler sowie deren Eltern in die Innenstadt – ein deutlicher Beitrag zur Belebung des Stadtkerns.
• Die örtliche Kaufmannschaft „Wir Lohner“ unterstützt den Standort – ein wichtiges Signal aus der lokalen Wirtschaft.
• Durch den Neubau kann eine bislang wenig attraktive Fläche städtebaulich deutlich aufgewertet und optimal für die Bedürfnisse der Musikschule geplant werden.
• Die Parkplatzsituation darf in dieser Diskussion kein Hauptargument sein: In direkter Nähe stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter auch das neue Parkhaus. Aus unserer Sicht ist es zudem nicht mehr zeitgemäß, zwingend mit dem Auto bis vor die Musikschule fahren zu müssen.
• Der alternativ diskutierte Standort des Adolf-Kolping-Hauses ist in Kombination mit dem Rixheimer Platz aus unserer Sicht für eine andere Nutzung deutlich geeigneter: Hier sehen wir eine einmalige Chance für die Entwicklung eines zentralen Platzes in unserer Stadt, der uns neue Möglichkeiten für Veranstaltungen, Wochen bzw. Weihnachtsmärkte, Kirmes, Events etc. als einen Ort der Begegnung in unserer Stadt ermöglicht.
• Durch die Kombination beider Maßnahmen – Musikschule an der Marktstraße und ein multifunktional nutzbarer Platz am Rixheimer Platz – lässt sich aus unserer Sicht der größtmögliche Mehrwert für die Lohner Innenstadt erzielen.
Wir als CDU-Fraktion haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen. Der Prozess zur Entscheidungsfindung war intensiv, geprägt von vielen Gesprächen, Abwägungen und auch kontroversen Diskussionen. Umso wichtiger ist es nun, nicht zurückzurudern, sondern Planungssicherheit zu schaffen.
Die Stadt hat auf Basis der getroffenen Beschlüsse bereits erhebliche Mittel in Planung, Vorbereitung und Standortentwicklung investiert. Jeder Monat, den wir durch eine erneute Grundsatzdiskussion verlieren, bedeutet wertvolle Zeit, die unserer Stadt verloren geht. Über 1.000 Kinder warten auf moderne Unterrichtsräume – und jede Verzögerung bedeutet, dass sie weiterhin in beengten, veralteten Strukturen musizieren müssen. Gleichzeitig bleibt die Innenstadt ohne Impulsgeber. Lohne hat jetzt die Chance, Innenstadt neu zu denken. Schauen wir gemeinsam nach vorn.
CDU Fraktion des Lohner Stadtrates